Pressemeldung der
Bayerischen Landesanstalt für
Weinbau und Gartenbau
SG Oenologie und Kellertechnik
zum Thema "Orange Wines"
„Orange“- die vierte Farbe des Weins!?
"Veitshöchheim. Maischevergorene Weißweine, sog. „Orange Wines“ oder „Natural Wines“ sind derzeit in aller Munde. Bei diesen Weinen handelt es sich um Weißweine,
die wie Rotweine auf der Maische, also mit Beerenschalen und Kernen ohne weitere Stabilisierungsmaßnahmen ausgebaut werden. Geschmacklich haben diese Weine allerdings wenig mit den herkömmlichen
Weinen zu tun und poloarisieren, durchaus bewusst, die Geschmäcker. Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Industrialisierung der Weinherstellung und einer Konfektionierung des Weingeschmacks
haben einige Betriebe in Europa damit begonnen zu den Ursprüngen der Weinherstellung zurückzukehren.„Der Weinausbau in Tonamphoren ist eine fast 7000 Jahre alte Tradition aus der Wiege des
Weinbaus und steht beispielhaft für diese neuen Weine, wie diese neue, sicher für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftigen Weinstilistik!“ so Dr. Michael Zänglein, Leiter des Sachgebiets
Oenologie und Kellertechnik an der LWG. An der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) laufen seit 2008 Versuche zum Thema Maischegärung bei Weißweinen und seit 2011 findet dort
auch ein traditioneller Weinausbau in Tonamphoren statt."
Quelle: http://www.lwg.bayern.de/weinbau/linkurl_25.pdf